1,5 bis 2 Zeitstunden täglich zu Hause lernen! Fotos: Cleanpng, Montage: GSH

Liebe Eltern,

bis zum Schulbeginn für die 4. Klassen am 4. Mai bleiben die Schule in Niedersachsen weiterhin geschlossen. Bis zum 30.04. findet wie bisher eine Not-Betreuung statt. Alle Informationen dazu gibt es hier.

Am kommenden Mittwoch, dem 22.04.2020, beginnt gemäß Erlass des Kultusministeriums der Abschnitt des häuslichen Lernens. Unsere Schülerinnen und Schüler haben durch die Klassenlehrerinnen entsprechende Lernmaterialien zur Bearbeitung erhalten. Eine ausführliche Information mit genauen Hinweisen zu allen weiteren Abläufen wird im Austausch im Kollegium zur Zeit erarbeitet. In Kürze erhalten Sie weitere Informationen.

Wie Sie dem Leitfaden zum häuslichen Lernen des Kultusministers entnommen haben, gibt eine klare Tagesstruktur ein Gefühl von Sicherheit in einem veränderten Alltag. Entwickeln Sie gemeinsam mit ihrem Kind einen Tagesplan, auf dem Lern-, Pausen-, Essens-, Bewegungs-, Medienzeit notiert sind. Eine gesunde Balance zwischen Zeiten, in denen konzentriert gearbeitet wird und Phasen, die für Ruhe und Erholung genutzt werden, ist für alle Beteiligten wichtig, wie der Minister in seinem Papier treffend formuliert. Sorgen Sie also für verlässliche Routinen und Rituale, das erspart die tägliche Diskussion und macht immer neue Absprachen überflüssig!

Die tägliche Lernzeit muss dem Alter und Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler angepasst sein. Das Kultusministerium hat für das häusliche Lernen als Richtwert in den Schuljahrgängen 3 und 4 täglich zwei Zeitstunden vorgesehen, für die Schuljahrgänge 1 und 2 täglich 1,5 Zeitstunden.

Nehmen Sie sich bitte auch die Zeit, um mit ihrem Kind die nötigen Hygienemaßnahmen zu üben. Regeln für den Infektionsschutz werden auch von uns in der Schule aktuell besprochen und für den Schulstart der 4. Klassen am 4. Mai 2020 vorbereitet.

Mehr Details dann in den nächsten Tagen, bis dahin: Bleiben Sie gesund, halten Sie Abstand und vergessen Sie den Mundschutz nicht!

Christina Tillmann-Schreiber, Rektorin GS Hundmühlen

 

Kinder mit Schnupfen, Husten oder Fieber

dürfen nicht zur NOT-Betreuung geschickt werden!